Der hauswirtschaftliche Unterricht trägt dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler vielfältige Aufgaben in Haushalt und Beruf möglichst selbständig planen, organisieren und ausführen sowie einen reflektierten und möglichst gesunden und ausgewogenen Lebensstil entwickeln können.
Durch das kooperative Handeln, vor allem in praktischen Arbeitsphasen, wird ein partnerschaftliches Handeln gefördert.
Der Fachbereich beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Verbraucherbildung, Konsum, Gesundheit, Umwelt und Haushaltsführung. Es werden den Schülerinnen und Schülern Wege zu einem kompetenten und verantwortungsbewusstem Umgang mit ihren Ressourcen aufgezeigt.
Als wichtiger Bestandteil der Allgemeinbildung sollen Schülerinnen und Schüler ihre unterschiedlichen Rollen als Wirtschaftsbürgerinnen und -bürger in der Demokratie wahrnehmen und an ökonomischen Prozessen in Alltag und Beruf aktiv teilhaben können.
Der fachgerechte, sichere Umgang mit den verschiedenen, küchentechnischen Arbeitsgeräten und Arbeitsutensilien ist dabei ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Beginnend mit der Zubereitung einfacher Speisen bis hin zur selbständigen Planung von kleineren Menüs in Teams wird es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten hierbei anzuwenden und stetig zu erweitern.
Pro Schuljahr werden im Fach Arbeitslehre – Hauswirtschaft sechs Klassenarbeiten geschrieben, da es ein weiteres Hauptfach ist. Neben der mündlichen Mitarbeit im Unterricht wird auch die praktische Arbeit benotet. Pro Schuljahr kann eine Klassen-arbeit durch eine praktische Arbeit ersetzt werden. Somit ergeben sich fünf Klassenarbeiten und eine benotete praktische Arbeit pro Schuljahr.
Wer sollte nun das Fach Arbeitslehre – Hauswirtschaft wählen?
Arbeitslehre – Hauswirtschaft ist für all diejenigen die richtige Wahl, die Interesse und Freude an der Zubereitung von (frischen) Lebensmitteln haben, gern auch etwas Neues probieren möchten, ein Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge und Fragen mitbringen und gerne praktisch in einer Gruppe arbeiten.
Das Fach soll bei der Vorbereitung auf einen Beruf helfen, ist aber ebenfalls nützlich, um den Besuch einer Fachoberschule oder der gymnasialen Oberstufe anzuschließen.