Sedanstraße 54, 59227 Ahlen
02382 59 63 00
sekretariat@tmg.ahlen.schule

Sporthelfer

Sporthelfer – Engagement, Verantwortung und Teamarbeit


Die Sporthelferinnen und Sporthelfer an der Therese-Münsterteicher-Gesamtschule sind ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens. Sie übernehmen Verantwortung, fördern das soziale Miteinander und sorgen dafür, dass Bewegung, Spiel und Spaß im Schulalltag nicht zu kurz kommen. Die Ausbildung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7, die Freude daran haben, sportliche Angebote zu organisieren und ehrenamtliches Engagement zu zeigen.

Was machen wir?

  • Unterstützen die Schule bei Sportveranstaltungen
  • Organisieren Turniere und Sportfeste
  • Können selbstständig AGs leiten
  • Lernen die Trainer- und Übungsleitertätigkeit im Verein kennen
  • Übernehmen Verantwortung
  • Arbeiten im Team zusammen
  • Zeigen ehrenamtliches Engagement

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung zum Sporthelfer umfasst:

  • Wöchentliche Treffen: Regelmäßige Treffen mit den Ansprechpartnern, um organisatorische Themen zu besprechen und praktische Übungen durchzuführen.
  • Intensivtraining: Ein zweitägiges Training in der Landesturnschule Hamm-Oberwerries, bei dem Grundlagen der Organisation, Gruppenleitung und Erste Hilfe vermittelt werden.

Wichtig: Eine regelmäßige und langfristige Teilnahme ist Voraussetzung, da im Rahmen der Ausbildung Qualifizierungsmaßnahmen stattfinden.

Warum lohnt sich die Teilnahme?

Als Sporthelfer*in kannst Du:

  • Verantwortung übernehmen und Deine sozialen Kompetenzen stärken
  • Spaß an Bewegung haben und den Schulalltag aktiv mitgestalten
  • Einen anerkannten Qualifikationsnachweis erwerben
  • Dich auf zukünftige Aufgaben in Schule oder Verein vorbereiten

Ansprechpartner*innen & Beratung:

Möchtest Du mehr über das Sporthelferprogramm erfahren oder Dich beraten lassen? Wir stehen Dir gerne zur Verfügung:

Beachte: Du musst mindestens in der 7. Klasse sein, um an der Ausbildung teilnehmen zu können.