Sedanstraße 54, 59227 Ahlen
02382 59 63 00
sekretariat@tmg.ahlen.schule

Energiesparen macht Schule

Energiesparen macht Schule

Die Therese-Münsterteicher-Gesamtschule engagiert sich aktiv für den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit. Als Fairtrade-School legen wir besonderen Wert auf den sparsamen Umgang mit Ressourcen (Strom, Gas, Wasser) und beteiligen uns daher am Projekt „Energiesparen macht Schule“. Das Ziel des Projekts ist es, Schulen und Kindergärten für das Thema Energieeinsparung zu sensibilisieren und einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Kosteneinsparungen zu leisten. Lehrkräfte, Gebäudeverwalter und Schüler*innen arbeiten hierbei gemeinsam für eine bessere Zukunft.

Unsere Schülergruppe FairBuddys, die sich besonders für die Fairtrade-School einsetzt, spielt eine zentrale Rolle in diesem Projekt. Sie betreut verschiedene Maßnahmen, um Energie zu sparen und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit an unserer Schule zu stärken.

Aktuelle Aktionen der FairBuddys:

  • Energiesparprojekt: Die FairBuddys haben Unterrichtseinheiten zum Thema „Kohle als Energieträger“ für Klassen des 5. Jahrgangs durchgeführt, um jüngere Schüler*innen über die Auswirkungen fossiler Energien aufzuklären.
  • Optimierung der Beamer-Einstellungen: Durch die richtige Einstellung der Beamer konnten sie den Energieverbrauch reduzieren und die Lebensdauer der Lampen verlängern.
  • Monatliche Verbrauchsinformation: Monatlich informieren die FairBuddys über die Verbrauchswerte von Strom, Gas und Wasser innerhalb der Schule, um Schüler*innen und Lehrer*innen zum Energiesparen zu motivieren.
  • Lichtschalter-Beschriftung: Die FairBuddys haben alle Lichtschalter beschriftet, damit gezielt das richtige Licht ein- oder ausgeschaltet werden kann.
  • Energiedienst in den Klassen: In Zusammenarbeit mit den Klassen wurde ein Energiedienst eingeführt, der auf den Energieverbrauch und das Lüftungsverhalten achtet.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten der FairBuddys findest Du auf ihrem Blog: FairBuddy-Projekte.

Zusätzliche Maßnahmen:

Im Jahr 2023 hat unsere Schule zusätzlich einen Energieberater in Anspruch genommen, um weitere Einsparmöglichkeiten zu identifizieren und umzusetzen. Diese Zusammenarbeit hilft uns dabei, noch effizienter mit unseren Ressourcen umzugehen und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Ansprechpartner:

Haben Sie Anregungen oder Fragen zum Projekt? Wenden Sie sich gerne an unseren Ansprechpartner: