Sedanstraße 54, 59227 Ahlen
02382 91162-0
info@tmg-ahlen.eu

Technik

Das Fach Arbeitslehre–Technik besteht aus zwei verschiedenen Bereichen.

Zunächst ist hier der Bereich Technik zu nennen. In diesem Fachbereich steht die Bearbeitung der Materialien Holz, Kunststoff und Metall im Vordergrund. Hier wird vor allem, aber nicht ausschließlich, praktisch gearbeitet.

Der fachgerechte, sichere Umgang mit den verschiedenen Werkstoffen, Werkzeugen und Maschinen ist dabei ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Verschiedene, spannende Projekte ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten anzuwenden und stetig zu erweitern.

Der zweite Bestandteil des Faches Arbeitslehre–Technik ist der Bereich Wirtschaft.

Wie gehe ich richtig mit meinem Geld um? Welche Folgen hat mein Handeln für die Umwelt? Welcher Beruf passt zu mir? Dies sind nur einige Beispiele für Fragen, die im Fach Wirtschaft von Bedeutung sind.

Pro Schuljahr werden im Fach Arbeitslehre–Technik sechs Klassenarbeiten geschrieben, da es ein weiteres Hauptfach ist. Neben der mündlichen Mitarbeit im Unterricht wird auch die praktische Arbeit an den verschiedenen Projekten benotet. Pro Schuljahr kann eine Klassenarbeit durch eine praktische Arbeit ersetzt werden. Somit ergeben sich fünf Klassenarbeiten und eine benotete praktische Arbeit pro Schuljahr.

Wer sollte nun das Fach Arbeitslehre–Technik wählen?

Arbeitslehre – Technik ist für all diejenigen die richtige Wahl, die gerne praktisch in einer Gruppe arbeiten sowie ein Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge und Fragen haben.

Das Fach soll bei der Vorbereitung auf einen technischen, handwerklichen oder kaufmännischen Beruf helfen, ist aber ebenfalls nützlich um den Besuch einer Fachoberschule oder der gymnasialen Oberstufe anzuschließen.