
Im Inneren des Zuges erlebten die Schülerinnen und Schüler hautnah und multimedial die dramatischen Folgen von Drogen- und Alkoholkonsum am Steuer. Von einer realitätsnahen Filmszene in einer Bar bis hin zu einem Autowrack und einer nachgestellten Gefängniszelle – die Ausstellung nutzte schockierende und interaktive Elemente, um die Jugendlichen zum Nachdenken anzuregen und die gefährlichen Konsequenzen aufzuzeigen. Besonders eindrücklich war der Moment, als es in ein Beispiel eines verdreckten Wohnzimmers von Drogensüchtigen ging. Ein Schüler fasste seine Gefühle zusammen: „Da möchte ich nicht landen.“ Auch Frau Czichon zeigte sich beeindruckt: „Das ging unter die Haut.“
Im Anschluss an die Tour durch den Zug konnten die Kids ihr Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen und das Gelernte noch einmal festigen.
Die Organisation dieses prägnanten Ausflugs lag in den Händen von Frau Behrendt, die diesen lehrreichen Tag für unsere Schülerinnen und Schüler ermöglichte. Der Besuch war ein bedeutendes Erlebnis, das sicherlich dazu beitragen wird, die Jugendlichen in ihren Entscheidungen für eine drogenfreie Zukunft zu bestärken.